"Like" uns bei Facebook und bleibe immer auf dem Laufenden

Donnerstag, 30. Juni 2011

Basala-Mazana leihweise nach Österreich

Bienvenue Basala-Mazana verbringt die nächste Saison in der ersten österreichischen Liga. Vom 1.FC Köln wird er zur SV Ried ausgeliehen. Ried gelang in der vergangenen Saison der Pokalsieg.
Basala-Mazana (19) durchlief diverse deutsche Jugendnationalmannschaften und kam in der letzten Saison 21 mal in der Regionalliga zum Einsatz. Bei Ried soll er sich an die Anforderungen des Profifußballs gewöhnen und kann obendrein noch internationale Erfahrung in der Europa League-Qualifikation sammeln.

Oswald nach Österreich

Ferdinand Oswald steht in der nächsten Saison in der österreichischen Regionalliga im Tor. Bei der zukünftigen Regionaligamanschaft des FC Bayern war sein Vertrag nicht verlängert worden, deshalb musste er sich neu orientieren. Sein neuer Klub, die WSG Wattens ist ein Spitzenklub der dritten österreichischen Spielklasse und scheiterte erst unglücklich im Elfmeterschießen im Relegationsspiel für den Zweitligaaufstieg.
Oswald kam in der letzten Saison in der 3. Liga zu drei Einsätzen, davon, aufgrund von Personalengpässen, einmal als Feldspieler.

Frings in die MLS

Torsten Frings wird die nächsten zweieinhalb Jahre in der Amerikanischen MLS aktiv sein. Hier schon mit dem Toronto FC in Verbindung gebracht, hat sich das nun bewahrheitet. Obwohl er einige lukrativere Angebote aus der Bundesliga oder Arabien hatte entschied er sich für Toronto und Kanada. Ausschlaggebend sei das Gesamtpaket gewesen.
Eine Stadt mit hoher Lebensqualität in einem tollen Land, volle Stadien, ein professionelles Umfeld und die Vision des Vereins, die ich in zentraler Rolle mitgestalten kann.
Dies gab Frings auf seiner Homepage bekannt.

Mittwoch, 29. Juni 2011

Björn Lindemann nach China

Björn Lindemann wechselt nach China. Beim VfL Osnabrück hatte er keine Zukunft mehr nach dem er in der Rückrunde suspendiert worden war. Dennoch kam er zu 24 Einsätzen und vier Toren, war jedoch nicht ganz so stark wie in der Aufstiegssaison in die 2. Liga als er in 36 Spielen 11 Tore und 13 Vorlagen schaffte.
Nach eigenen Angaben bestand er bereits den Medizincheck beim Nanchang Hengyuan FC dem Tabellenletzten der Chinesischen Super League.
Lindemann wäre der zweite Deutsche in China, neben Andreas Nägelein der beim Shenzhen Ruby FC aktiv ist.

Montag, 27. Juni 2011

Zwei "Amateure" in die SüperLig

Aus den Amateurmannschaften zweier deutscher Klubs wechseln zwei junge Spieler in die türkische Süperlig.
Deniz Vural (22) wechselt von Eintracht Frankfurt II zu Eskisehirspor. Berkay Dabanli (21) schließt sich Kayserispor an. Zuvor war er für Bayer 04 Leverkusen II aktiv. Beide Wechsel finden ablösefrei statt.

Wolf in die Türkei?

Türkischen Medienberichten zu Folge steht Andreas Wolf in intensiven Verhandlungen mit dem türkischen Erstligisten Eskisehirspor und befindet sich angeblich bereits in der Türkei. Wolf spielt bereits seit 15 Jahren für den 1.FC Nürnberg, konnte sich aber nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen weshalb er nun ablösefrei ist. Zuvor war er bereits mit einigen deutschen Klubs (u.a. Köln und Frankfurt) sowie russischen Erstligisten in Verbindung gebracht worden.
Wolf bestritt letzte Saison 30 Bundesligaspiele, war aber nicht immer unumstritten.

Die türkische Website Porsuk Ekspres zeigt bereits Bilder von Wolfs Besuch in Eskisehir.
Klick

Sommertransfers auf einen Blick

In der oberen Leiste findet ihr nun eine aktuelle Liste mit allen Sommertransfers, Deutsche im Ausland betreffend.
Klick

Yalcin nach Istanbul

Taner Yalcin verlässt den 1.FC Köln leihweise und schließt sich für ein Jahr dem türkischen Erstligisten Istanbul Büyüksehir Belediyespor an. Wie hier bereits angekündigt hofft er so auf die für ihn nötige Spielpraxis. In der letzten Saison kam er zwar 16 mal zum Einsatz, kein einziges Mal jedoch über 90 Minuten (Elf Einwechslungen).
Istanbul BB belegte Platz Elf in der türkischen Eliteliga. Dort sieht er die Chancen auf einen Stammplatz höher als bei einem, der wohl auch interessierten, Istanbuler Top Klubs. Als Leihgebühr wurden 150.000 Euro ausgehandelt.

Samstag, 25. Juni 2011

Pirson nach Kreta

Sören Pirson verlässt Deutschland und geht zum griechischen Super League Klub Diethnis Enosis Ergotelis. Der Klub aus der Hauptstadt Kretas, Iraklio schloss die vergangene Saison auf Platz 8 ab. Pirson stand in der abgelaufenen Saison in allen 34 Spielen im Tor von Rot-Weiß Oberhausen. Ausgebildet bei Borussia Dortmund, kam er 2008 über den Umweg Rot-Weiß Essen nach Oberhausen.

Eger folgt Rösler nach London

Marcel Eger wechselt vom Bundesligaabsteiger St. Pauli in die englische dritte Liga nach London zum FC Brentford. Dort trifft er auf den Deutschen Trainer Uwe Rösler. Zuletzt spielte der Abwehrspieler sieben Jahre lang für den FC St. Pauli wo er in der vergangenen Bundesliga Saison sieben Spiele (ein Tor) bestritt.

Freitag, 24. Juni 2011

Proschwitz nach Paderborn

Nick Proschwitz wechselt nach Paderborn. Der Stürmer unterschrieb bereits einen Vertrag über zwei Jahre. Zuvor spielte er ein Jahr in der Schweiz beim FC Thun, wo er in der ersten Liga 31 Spielen acht mal treffen konnte. In Deutschland spielte er zuvor für die Amateurteams von Hamburg, Wolfsburg und Hannover gefolgt von einer Saison in Liechtenstein beim FC Vaduz.

Baltes nach Wuppertal

Benjamin Baltes verlässt nach nur einer Saison die Niederlande und kehrt nach Deutschland zurück. Von Excelsior Rotterdam wechselt er in die Regionalliga West zum Wuppertaler SV. Baltes kam in 10 Spielen in der Eredivisie zum Einsatz und landete mit seinem Team am Ende in der Abstiegsrelegation. In Deutschland war er zuvor unter anderem bereits für Mönchengladbach II und Lübeck aktiv.

Mittwoch, 22. Juni 2011

Schäfer für drei Jahre Thai-Trainer

Winfried Schäfer wird neuer Nationaltrainer Thailands. Er einigte sich mit dem Verband auf einen Dreijahresvertrag der nun ausgearbeitet wird. Er soll in diesem Zeitraum vor allem Talente fördern wie zu seiner Karlsruher Zeit sowie mindestens die letzte Qualifikationsrunde für die WM 2014 erreichen.

Reich wechselt Verein

Marco Reich wechselt den Klub innerhalb Österreich. Der einfache Nationalspieler hat bei seinem aktuellen Klub WAC/St. Andrä in der zweiten Liga keine Zukunft mehr und schließt sich daher dem Regionalligisten SK Austria Klagenfurt an. Dort unterzeichnete er einen Einjahresvertrag.
In 29 Spielen gelangen ihm diese Saison beachtliche zehn Tore und neun Vorlagen.

Dienstag, 21. Juni 2011

Schäfer nach Thailand?

Winnie Schäfer befindet sich derzeit in Thailand und verhandelt dort über ein Engagement als Nationaltrainer. Seit dem Ende seiner Tätigkeit in Baku ist er ohne Verein, auch seine Bewerbung in Südafrika brachte nicht den gewünschten Erfolg.
Schäfer wäre der dritte deutsche Nationaltrainer in Südostasien neben Falko Götz (Vietnam) und Michael Weiß (Philippinen).

Interview mit Schiedsrichter

Der Name Markus Wanner ist in Deutschland verständlicherweise völlig unbekannt. Der Mann ist ein junger (24) Schiedsrichter der bereits in der ersten Liga pfeifen darf. Doch nicht in Deutschland, er steht in Indonesien seinen Mann.
Wie es dazu kam und wie seine Eindrücke sind erfahrt ihr im Interview mit Transfermarkt.de.
Klick

Özbek mit Kreuzbandriss

Barış Özbek, gerade erst zu Trabzon gewechselt, zog sich in Deutschland einen Kreuzbandriss zu. Er wird mindestens sechs Monate fehlen und damit gleich die komplette Hinrunde aussetzen müssen. Nach ersten Medienberichten trainierte er in Deutschland und verletzte sich dabei.

Pourie nach Dänemark

Marvin Pourie spielt zur neuen Saison in Dänemark. Er schließt sich dem dortigen Erstligisten Silkeborg IF an. Für den Stürmer könnte es möglicherweise ein Neuanfang sein, nach dem er in Deutschland bei mehreren Stationen gescheitert ist. In der letzten Saison bestritt er für die Regionalligamannschaft des FC Schalke 04 22 Spiele und erzielte dabei fünf Treffer. Pourie besitzt außerdem bereits Auslandserfahrung denn in der Jugend war er über zwei Jahre beim FC Liverpool aktiv.

Roland Koch wird Co-Trainer bei Besiktas

Roland Koch wird Co-Trainer beim türkischen Spitzenklub Besiktas Istanbul. Koch war lange Zeit Co-Trainer von Christoph Daum und wird ab der neuen Saison Tayfur Havutcu assistieren. Er unterzeichnete einen Vertrag für über zwei Jahre.
Besiktas wurde in der vergangenen Saison nur fünfter, und möchte wieder um die Meisterschaft mitspielen.
Koch war bereits zweimal Co-Trainer bei Besiktas, sowie Konditionstrainer bei Fenerbahce. Außerdem war er für eine Saison Cheftrainer im Iran bei Esteghlal Teheran.

Merkel Wechsel fix

Der hier schon angekündigte Wechsel von Alexander Merkel zum FC Genua ist nun fix. Laut italienische Medienberichten kommt das Modell zum tragen dass keine Leihe vorsieht. Danach werden die Transferrechte geteilt so dass es keine Schwierigkeiten geben dürfte für Merkel zu Milan zurückzukehren, sollte er sich dementsprechend entwickeln. Bei Genua soll er mehr Spielanteile erhalten und seine Entwicklung vorantreiben.

Montag, 20. Juni 2011

Prokoph und Evseev nach Österreich

Zwei weitere deutsche Profis spielen nächste Saison in der österreichischen Bundesliga. Willi Evseev (19) wechselt leihweise für ein Jahr von Hannover 96 zum SC Wiener Neustadt. In der vergangenen Saison bestritt der zentrale Mittelfeldspieler 27 Spiele für die Regionalliga Mannschaft  von Hannover, für die er drei Tore erzielen konnte. Wiener Neustadt schloss die vergangene Bundesliga Saison auf Platz sieben (von zehn) ab.

Dazu wechselt mit Roman Prokoph ein weiterer Deutscher in die österreichische Eliteliga. Er unterzeichnete einen Zweijahresvertrag beim Tabellenachten SV Kapfenberg. Prokoph bestritt in dieser Saison zehn Spiele in der zweiten Bundesliga und zwölf Spiele (sechs Tore) in der Regionalliga für den VfL Bochum.

Sonntag, 19. Juni 2011

Kicker Rangliste

Es ist wieder so weit, der Kicker veröffentlicht seine halbjährliche Rangliste die die Deutschen die außerhalb des eigenen Landes Fußball spielen in die bekannten Stufen (Weltklasse bis Blickfeld) einteilt.
Über Dänemark, Russland, Australien bishin zur Premier League und zur Primera Division ist wieder alles vertreten.

Link

Bericht über Legionäre

Das Sportportal Spox.com ist für seine Artikel bekannt, die gerne auch mal über den Tellerrand der Mainstreamfußballwelt hinaus blicken. Aktuell werden dort einige Legionäre beleuchtet die im Gegensatz zu Özil, Khedira oder Kuranyi nicht regelmäßig im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Beispielsweise Nick Proschwitz, der in Deutschland kaum Erwähnung findet und seinen Weg in der Schweiz geht, Torben Joneleit, der noch nie in Deutschland aktiv war aber kürzlich erst belgischer Meister wurde oder Fabian Knöpfler der bei einem US-College das Tor hütet und sogar an die Tür der MLS klopft.
Hier der Link zu dieser wirklich lesenswerten Zusammenstellung

Riedel von Holland nach Osnabrück

Florian Riedel verlässt AGOVV Apeldoorn aus der zweiten niederländischen Liga und schließt sich dem deutschen Drittligisten VfL Osnabrück an. Sein aktueller Klub erreichte in der 18 Teams starken Jupiler League Rang 15. Außenverteidiger Riedel durfte 25 mal mitwirken und schaffte sechs Torvorlagen. Es bleibt damit bei einem Jahr in Holland, denn er schloss sich erst vor Jahresfrist den Apeldoornern an, als er Hertha BSC Berlin verließ.
Sein neuer Klub stieg durch die Relegation aus der zweiten Liga ab und baut derzeit fleißig an einer schlagkräftigen Mannschaft für die neue Saison.

Samstag, 18. Juni 2011

Frings nach Kanada?

Torsten Frings, bekanntlich ja noch ohne Verein für die neue Saison nach dem er von Werder Bremen kein neues Angebot bekam, wird mit dem FC Toronto in Verbindung gebracht. Frings kann sich gut vorstellen noch ein, zwei Jahre die Stiefel zu schnüren und wird in den kommenden Wochen die Angebote sondieren.
Sportlicher Berater bei den Kanadiern ist übrigens Jürgen Klinsmann.
Toronto liegt zwar in Kanada, ist aber dennoch ein Teil der US-Liga MLS. Bisher aber noch nicht von Erfolg gekrönt konnte man in den bisherigen vier Saisons seit Bestehen des Klubs nie die Play-Offs erreichen.