"Like" uns bei Facebook und bleibe immer auf dem Laufenden

Dienstag, 18. Juni 2013

Auch Fall nach Lustenau

Nach Abu Bakarr Kargbo, wechselt mit Wal Fall der nächste deutsche Regionalligaspieler zum SC Austria Lustenau in die zweite österreichische Spielklasse. Der 20-jährige Innenverteidiger kommt vom SV Waldhof Mannheim aus der Regionalliga Südwest. Dort bestritt er verletzungsbedingt jedoch nur 19 Ligaspiele (ein Tor). In der Jugend spielte der gebürtige Frankfurter unter Anderem für Mainz 05 und den SV Wehen Wiesbaden. Nach einem Jahr in der zweiten Mannschaft des 1.FC Nürnberg landete er 2012 in Mannheim.

Sonntag, 16. Juni 2013

Milchraum zurück in Stuttgart

Patrick Milchraum kehrt nach einem Jahr in Georgien wieder zurück in seine Geburtsstadt und unterschreibt bei den Stuttgarter Kickers für zwei Jahre. Milchraum gewann erst vor wenigen Wochen das Double aus Meisterschaft und Pokal mit seinem Klub Dinamo Tiflis. Zuvor spielte der Linksverteidiger für den FC Zestafoni. Insgesamt spielte er 17 Mal in der Umaglesi Liga (ein Tor) und fünfmal in der Meisterrunde.
Die Stuttgarter Kickers belegten in der abgelaufenen Saison den 17. Rang in der dritten Liga. Milchraum spielte bereits von 2000 bis 2004 zwei Jahre in der Jugend und zwei Jahre bei der ersten Mannschaft der Kickers.

Auch Haitz nach Nijmegen

Nach Christopher Hemlein wechselt mit Tobias Haitz der zweite junge Spieler aus der zweiten Mannschaft eines Bundesligavereins zu NEC Nijmegen in die Eredivise. Tobias Haitz ist 21 Jahre alt, Innenverteidiger, und spielte zuletzt in der zweiten Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen. In der vergangenen Saison spielte er 21 Mal in der Regionalliga West, wobei er zwei Tore erzielen konnte. Bei NEC erhält der gebürtige Aachener einen Vertrag bis 2015, welcher jedoch optional über weitere zwei Jahre ausgedehnt werden kann.
Mit Marcel Stutter spielen damit 2013/14 gleich drei Deutsche für Nijmegen.

© nec-nijmegen.nl

Samstag, 15. Juni 2013

Schuster trainiert Málaga

Nach über zwei Jahren Abstinenz hat Bernd Schuster wieder einen Trainerjob. Der Augsburger übernimmt den diesjährigen Champions League Viertelfinalisten FC Málaga. Diese Erfolge kann Schuster aber nicht wiederholen. Die Andalusier wurden von der europäischen Bühne verbannt wegen Verstößen gegen das Financial Fair Play. Beim Tabellensechsten der gerade zu Ende gegangenen Saison unterschrieb Schuster einen Kontrakt bis 2018.
Für ihn ist es bereits die fünfte Trainerstation in Spanien. Zuvor trainierte er bereits Deportivo Xerez,  UD Levante, FC Getafe und Real Madrid. Als Spieler war er ebenfalls 13 Jahre in Spanien und spielte für den FC Barcelona, Real Madrid und Atlético Madrid. In seinem Lebenslauf tauchen ebenfalls noch auf: Shakhtar Donezk sowie Besiktas Istanbul als Trainer und der mexikanische Klub UNAM Pumas als Spieler.
Bernd Schuster ist damit der einzige hauptverantwortliche deutsche Trainer in einer großen europäischen Liga außerhalb Deutschlands.

Interview mit Manuel Bölstler

In der Saison 2011/12 spielte Manuel Bölstler in Israels zweiter Liga für Hapoel Kfar Saba. In der vergangenen Saison stand er dann beim Karlsruher SC unter Vertrag. Ein Spiel konnte er dort jedoch nicht bestreiten. Ein Kreuzbandriss setzte ihn die komplette Saison außer Gefecht. Aktuell ist er noch ohne Verein für die neue Saison.
11Freunde.de gab er jetzt ein Interview. Anlass war die derzeitige U-21 Europameisterschaft in Israel. Bölstler gewährt interessante Einblicke in das Leben und den Fußball dort.
Link

Freitag, 14. Juni 2013

Kargbo nach Lustenau

Der SC Austria Lustenau hat den Stürmer Abu Bakarr Kargbo unter Vertrag genommen. Der 20-jährige unterschrieb beim österreichischen Zweitligisten bis 2016. In den letzten zwölf Monaten war er bereits bei einigen Mannschaften im Ausland im Probetraining. Doch weder bei Stoke City, West Bromwich Albion noch bei Sturm Graz kam es zu einer Verpflichtung. So schloss er sich im Winter dem Regionalligisten Bayer 04 Leverkusen an. Doch auch hier schaffte er es nicht zum Stammspieler. Nur dreimal kam er zum Einsatz.
Kargbo durchlief alle deutschen Juniorennationalmannschaften von der U15 bis zur U20. Sein neuer Klub spielte diese Saison lange um den Aufstieg mit. Am Ende wurde dieser jedoch klar verpasst. Platz drei und 14 Punkte Abstand auf Rang eins sprechen eine klare Sprache.

Mittwoch, 12. Juni 2013

Kragl nach Österreich

Drittligaspieler Oliver Kragl schließt sich dem österreichischen Bundesligisten SV Ried an. Der 23-Jährige unterzeichnete einen Vertrag über zwei Saisons. Kragl kann auf der linken Seite sowohl im Mittelfeld als auch in der Abwehr eingesetzt werden. Die letzte Saison bestritt er mit dem SV Babelsberg 03, mit dem er aus der dritten Liga abstieg. Der Neu-Legionär stand dabei 35 mal auf dem Platz. Drei Tore konnte er dabei erzielen. Der gebürtige Wolfsburger durchlief die Jugend beim heimischen VfL. Nach der Jugend dort spielte er noch bei Eintracht Braunschweig und Germania Halberstadt. Sein neuer Klub belegte den sechsten Platz in der abgelaufenen Saison und verpasste die Europa League damit nur um zwei Ränge und Punkte.

© svried.at
Gleichzeitig bestätigte der Verein Gespräche mit einem deutschen Mittelfeldspieler für die linke Seite, ohne jedoch einen Namen zu nennen.

Montag, 10. Juni 2013

Schäfer verlässt die Nationalmannschaft und geht zum Meister

Winfried Schäfer ist seit vergangener Woche nicht mehr Nationaltrainer Thailands. Stattdessen unterschrieb er beim amtierenden Meister Muangthong United bis Saisonende Ende des Jahres.
Bereits in den vergangenen Wochen gab es immer wieder verschiedene Medienberichte, Schäfer sei seinen Job bereits los. Diese waren jedoch faktisch falsch, wurden aber leider auch von deutschen Agenturen aufgegriffen und verbreitet. Aufgrund des Verhaltens des Verbandes, der Schäfer zum Schluss jegliche Unterstützung versagte, nahm er das Angebot zur Vertragsauflösung an.

© Winfried Schäfer bei Facebook
Sein neuer Klub belegt derzeit den zweiten Rang. Vier Punkte Rückstand bei einem Spiel mehr hat der Vorjahresmeister auf Buriram United. Muangthong ist Schäfers vierter Klub im Ausland. Er betreute bereits FK Baku in Aserbaischan sowie zwei Klubs aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (Al Ahli und Al Ain). Dazu steht in seiner Vita neben der thailändischen Nationalmannschaft auch die von Kamerun.

Sonntag, 9. Juni 2013

Bernhardt steigt auf

Edgar Bernhardt hat mit seinem Klub Cracovia Krakau den Aufstieg in die erste polnische Liga perfekt gemacht. Nach 34 Spieltagen belegt die Mannschaft den zweiten Platz. Von den oberen Mannschaften ist Cracovia aber das einzige Team das bereits fix die Lizenz hat.
Edgar Bernhardt kam im Sommer vom FC Lahti nach Polen. Mit 30 Einsätzen avancierte der 27-Jährige zum Stammspieler im Mittelfeld. Mit fünf Toren und sieben Vorlagen hat er einen nennenswerten Anteil zum Aufstieg geleistet. Ob Bernhardt auch in der Ekstraklasa in Krakau bleiben wird ist aktuell noch nicht bekannt.

Dienstag, 4. Juni 2013

Gemiti wieder in der Serie A

Wie vor zwei Jahren hat Giuseppe Gemiti auch diese Saison über die Play Off-Spiele wieder den Aufstieg in die Serie A geschafft. Im Duell mit dem FC Empoli (1:1, 1:0) fixierte der AS Livorno den Sprung in die höchste italienische Spielklasse. Vor zwei Jahren schaffte der Außenverteidiger diesen Schritt bereits mit Novara Calcio. Der 32-Jährige kam in der regulären Saison, die Livorno auf dem dritten Rang abschloss, auf 35 Einsätze. Auch in allen vier Play Off-Partien kam er zum Einsatz.

Neumayr nach Liechtenstein

Markus Neumayr wechselt das Land doch bleibt in der Liga. Von der AC Bellinzona wechselt der Ex-Spieler von Manchester United zum FC Vaduz nach Liechtenstein und spielt damit weiterhin in der zweiten schweizer Spielklasse. Beim besten Klub des Fürstentums unterschrieb der Mittelfeldspieler bis 2015, inklusive einer Option auf Verlängerung des Vertrags. In dieser Saison bestritt Neumayr 28 Spiele in der Challenge League in denen er vier Tore erzielte. Weitere 15 Vorlagen machten ihn sogar zum Assistkönig der Liga. Mit der AC Bellinzona erreichte er den zweiten Tabellenplatz. Dennoch muss der Klub absteigen, da die Lizenz verweigert wurde.

© acbellinzona.ch
Sein neuer Verein beendete die Saison auf dem neunten und vorletzten Tabellenplatz. Mit Matthias Baron steht aktuell noch ein weiterer Deutscher im Kader des FCV, ob er nächste Saison dort auch noch spielen wird ist jedoch noch nicht bekannt.
Insgesamt sechs Jahre spielt Neuymar bis jetzt schon im Ausland. 2003 ging er als 17-Jähriger von der Frankfurter Eintracht zu Manchester United. Drei Jahre war er dort am Ball. Nach zwei Jahren Zwischenstation in Duisburg ging er für ein halbes Jahr nach Belgien zum SV Zulte-Waregem. Nachdem er erneut nach Deutschland zurückkehrte ging er im Januar 2011 in die Schweiz. Ein halbes Jahr spielte er für den FC Thun bevor er sich der AC Bellinzona anschloss.

Sonntag, 2. Juni 2013

Steinhöfer ist Meister

Wie in den vergangenen zwei Spielzeiten auch hat sich der FC Basel mit Markus Steinhöfer die schweizer Meisterschaft gesichert. Drei Punkte Vorsprung vor GC Zürich rettete der FCB am Ende ins Ziel. Rechtsverteidiger Steinhöfer kam zu insgesamt 29 Ligaeinsätzen in dieser Saison. In zweieinhalb Jahren beim FC Basel spielte er 76 Mal in der Super League wo ihm ein Tor gelang. In dieser Zeit gewann er drei Mal die Meisterschaft. Dazu gewann er 2007 die österreichische Meisterschaft mit Red Bull Salzburg.
Wo der ehemalige Frankfurter in der nächsten Saison spielt ist übrigens noch unbekannt. Klar ist nur dass er den schweizer Ausnahmeklub verlassen wird.

Milchraum gewinnt das Double

Patrick Milchraum hat seine ersten Titel geholt. Der 29-Jährige gewann mit Dinamo Tiflis das Double in Georgien, bestehend aus Meisterschaft und Pokal. Im Pokalfinale schlug Dinamo Chikhura Sachkhere mit 3:1. Milchraum wurde kurz vor Schluss eingewechselt. Die Meisterrunde der Liga wurde ebenfalls klar gewonnen und so stand der erste Meistertitel seit 2008 bereits frühzeitig fest. Insgesamt ist dies die 14. georgische Meisterschaft für den Hauptstadtklub.

© fcdinamo.ge
Milchraum wechselte im Winter vom Ligakonkurrenten FC Zestafoni nach Tiflis. Bei Dinamo kam er in zehn Spielen der Meisterrunde zu fünf Einsätzen. In der regulären Saison stand er für Zestafoni 17 Mal (ein Tor) auf dem Platz. Vergangenen Sommer kam Milchraum als erster deutscher Profifußballer nach Georgien. Wo er in der kommenden Saison spielen wird ist noch nicht bekannt.

Donnerstag, 30. Mai 2013

Klose holt den Pokal

Miroslav Klose hat seinen ersten Titel mit Lazio Rom gewonnen. Im Finale schlug Lazio den Lokalrivalen AS mit 1:0. Den entscheidenden Treffer im kartenreichen (achte Gelbe, eine Rote) Derby erzielte Senad Lulic in der 71. Spielminute. Da Lazio die Saison nur auf dem siebten Tabellenplatz abschloss, war das die einzige Möglichkeit sich noch für die Europa League zu qualifizieren.
In der Liga traf Klose in 29 Einsätzen 15 Mal, was ihn zum besten Torjäger des Teams und zum fünftbesten Torschützen der Liga macht.

Montag, 27. Mai 2013

Finke trainiert Kamerun

Der ehemalige Coach des SC Freiburg, Volker Finke, hat einen neuen Job. Der 65-Jährige trainiert ab sofort die Nationalmannschaft des Kamerun. Dies gab der kamerunische Fußballverband auf seiner Homepage bekannt. Zuletzt war er sportlicher Leiter beim 1.FC Köln, dort trennten sich die Wege jedoch im März vergangenen Jahres. Finke soll die Zentralafrikaner zur WM 2014 in Brasilien führen. Derzeit führen die 'unzähmbaren Löwen' die Gruppe I mit sechs Punkten aus drei Spielen an. Libyen (fünf), DR Kongo (drei) und Togo (eins) folgen auf den Plätzen.
Bereits im Dezember 2012 stand Finke kurz vor einem Engagement in Afrika. Damals galt er als aussichtsreicher Kandidat für das Traineramt des Senegal. Die zweite Ausslandsstation ist es dennoch. Von Anfang 2009 bis Ende 2010 trainierte er die Urawa Red Diamonds in Japan.

Donnerstag, 23. Mai 2013

Epstein nach Frankfurt

Nach fünf Jahren in Griechenland wechselt Denis Epstein wieder zurück nach Deutschland und spielt ab der neuen Saison für den Zweitligisten FSV Frankfurt. Der Mittelfeldspieler kam 2008 von den Kickers Offenbach zu Iraklis Thessaloniki. Nach zwei Jahren dort verpflichtete ihn Olympiakos Piräus. Von dort wurde er jedoch sofort an AO Kerkyra weiterverliehen. Nach diesem Jahr auf Leihbasis ging er dann zu Atromitos Athen, wo er die letzten zwei Jahre verbrachte. Insgesamt bestritt der 26-Jährige 127 Erstligaspiele in Griechenland in denen er 19 Tore erzielen konnte.
Der FSV Frankfurt absolvierte diese Saison als eine Überraschungsmannschaft und beendete sie, noch vor solch ambitionierten Teams wie dem 1.FC Köln und TSV 1860 München, auf dem vierten Rang. Epstein ist übrigens nicht der erste Griechenlandlegionär den der FSV zurück nach Deutschland bringt. Der aktuelle Ersatztorhüter Sören Pirson kam vor Jahresfrist von Ergotelis nach Frankfurt.

Dienstag, 21. Mai 2013

Bernd Stange nach Singapur

Trainerweltenbummler Bernd Stange hat einen neuen Job. Der 65-Jährige betreut ab sofort die Nationalmannschaft von Singapur. Der 165. der FIFA-Weltrangliste ist nicht die erste Station in Asien für Stange. Er trainierte bereits die Nationalmannschaften des Irak und des Oman. Außerdem coachte er Perth Glory in Australien. In Europa stand er bei Dnipro Dnipropetrovsk, ZSKA Kiev, Apollon Limassol und der weißrussischen Nationalmannschaft an der Seitenlinie. Sein Vertrag in Singapur läuft bis 2015, kann aber per Option verlängert werden.

Tim Hölscher verlängert

Der FC Twente Enschede hat den Vertrag mit dem Nachwuchsspieler Tim Hölscher verlängert. Sein neuer Kontrakt läuft bis 2017 mit Option auf ein weiteres Jahr. Der erst 18-Jährige machte in dieser Saison seine ersten Spiele für die Profimannschaft und zog dabei gerüchteweise erneut auch das Interesse von Werder Bremen auf sich. Zwölfmal spielte er in der Liga und gab dabei sogar drei Torvorlagen. Bereits im Juli 2012 debütierte er mit 17 Jahren in der Europa League Qualifikation gegen den andorranischen Vertreter UE Santa Coloma. Momentan kämpft Twente noch in den Playoffs um die Teilnahme an der Europa League. Hier stehen in den nächsten Tagen die Finalspiele gegen den FC Utrecht an.

Montag, 20. Mai 2013

Riether bleibt in London

Die Kölner Leihgabe Sascha Riether wird auch weiterhin für den FC Fulham in der Premier League spielen. Die festgeschriebene Kaufoption lag dem Vernehmen nach bei unter zwei Millionen Euro. Riether, der lange Jahre beim SC Freiburg spielte, kam vor der Saison nach London. Dort entwickelte er sich sofort zum Stammspieler und auch Leistungsträger. Als rechter Verteidiger bestritt er 35 Ligaspiele, wobei er jedes Mal in der Startelf zu finden war.

© fulhamfc.com

Am Ende der Saison stand für den ehemaligen Wolfsburger und seinen Londoner Stadtteilklub der zwölfte Tabellenplatz zu Buche. Der 30-Jährige hat zwei Länderspiele für Deutschland auf dem Konto und spielte insgesamt 207 Mal in der Bundesliga (Freiburg, Wolfsburg und Köln).

Donnerstag, 16. Mai 2013

Marin gewinnt Europapokal

Marko Marin hat seinen ersten internationalen Titel gewonnen. Am gestrigen Mittwoch gewann der FC Chelsea durch ein Tor in der Nachspielzeit mit 2:1 gegen Benfica Lissabon. Im Finale kam der 24-Jährige zwar nicht zum Einsatz, darf sich dank dreier Einsätze jedoch auch als Europa League-Sieger bezeichnen. In der Liga kam Marin bisher zu sechs Einsätzen.

Hemlein in die Eredivisie

Christoph Hemlein wechselt in die erste niederländische Liga. Der Stürmer wechselt von der zweiten Mannschaft des VfB Stuttgart zu NEC Nijmegen, wo er einen Dreijahresvertrag unterschrieb. Sein aktueller Vertrag bei den Schwaben läuft zum Saisonende aus. Der 22-Jährige kam im Sommer 2011 aus Hoffenheim wo er zuvor acht Jahre lang aktiv war. In dieser Saison bestritt er bisher 32 Spiele in der dritten Liga, in denen er vier Tore schoss und fünf Vorlagen gab.

© nec-nijmegen.nl
Bei NEC trifft er auf den Mittelfeldspieler Marcel Stutter der kürzlich seinen Vertrag um eine weitere Saison verlängert hat. Hemleins neuer Klub belegt zum Saisonende den 15. Tabellenplatz und somit den ersten sicheren Nichtabstiegsplatz. In der letzten Saison kam Hemlein bereits zu drei Bundesligaeinsätzen für den VfB und spielte einmal im DFB-Pokal wo er auch sogleich ein Tor erzielen konnte.

Dienstag, 14. Mai 2013

Roth nach Altach

Mittelfeldspieler Felix Roth wechselt innerhalb der österreichischen zweiten Liga den Verein und schließt sich dem SC Rheindorf Altach an. Zuvor spielte er drei Jahre für den SC Austria Lustenau. In dieser Zeit bestritt er 74 Ligaspiele. Mit 17 Toren und 24 Vorlagen konnte er sich einen Namen machen. Die Lustenauer Austria belegt derzeit den dritten Rang während Altach sich mittlerweile auf den zweiten Platz hochgeschoben hat.

© austria-lustenau.info
Bei seinem neuen Klub unterzeichnete der gebürtige Offenburger einen Kontrakt über zwei Spielzeiten. Vor seinem Wechsel nach Österreich stand der mittlerweile 25-Jährige lange Jahre beim SC Freiburg unter Vertrag. Dort kam er auch zu einem Einsatz in der zweiten Bundesliga.

Donnerstag, 9. Mai 2013

Prychynenko verlässt die Hearts

Der 21-jährige Denis Prychynenko wird den schottischen Erstligisten Heart of Midlothian zum Saisonende verlassen. Dies gab der Klub auf der Homepage bekannt. Wohin es den Mittelfeldspieler zieht ist noch nicht bekannt. Prychynenko kam 2009 aus der Jugend von Tennis Borussia Berlin in den Nachwuchs der Hearts und erspielte sich einen Profivertrag. In der Saison 2011/12 verbrachte er einige Wochen auf Leihbasis in der zweiten Liga bei den Raith Rovers.

© heartsfc.co.uk

In dieser Saison kam er nur Viermal zum Einsatz und auf insgesamt knappe 150 Einsatzminuten. In seiner bisherigen Profilaufbahn kam er zu sieben Erstliga- und fünf Zweitligaspielen (Ein Tor). Vor seiner Zeit bei TeBe spielte der gebürtige Potsdamer bei Energie Cottbus.

Dienstag, 7. Mai 2013

Klose trifft fünfmal

Miroslav Klose hat am vergangenen Spieltag für Furore gesorgt. Zum ersten Mal seit Dezember 2012 traf ins Schwarze. Dies aber gleich ganze fünfmal womit er sich sogleich in die Vereinshistorie eintrug. Beim 6:0 gegen Bologna erzielte er seine Saisontore elf bis 15. Der 34-jährige benötigte sogar nur zwei Drittel der Spielzeit, in der 68. Minute wurde er bereits ausgewechselt (Tore in Minuten 22, 36, 39, 50 und 61). Durch die drei Punkte steht Lazio nun auf Rang sieben, außerdem wird das Team um den Nationalstürmer auch das Pokalfinale im Stadtderby gegen die AS Roma bestreiten.

© sslazio.it
Vor zwei Jahren vom FC Bayern in die ewige Stadt etablierte er sich von Anfang an als Topstürmer und weist mit 28 Toren in 53 Einsätzen eine tolle Bilanz auf.

Sonntag, 5. Mai 2013

Grödig steigt auf

Der SV Grödig hat es geschafft und den Aufstieg in die österreichische Bundesliga erreicht. Vier Spieltage vor Schluss fixierten die Salzburger die Meisterschaft im Duell mit dem bisherigen Tabellenzweiten SC Austria Lustenau. Dem 1948 gegründeten Klub gelang damit zum ersten Mal der Sprung in die Eliteklasse. Dieser Triumph hat auch deutsche Beteiligung. Ein deutscher Spieler steht mit Simon Handle aktuell im Kader. Von bisher 32 Spielen kam er 29 Mal zum Einsatz und erzielte dabei zwei Tore (Fünf Vorlagen). Im letzten Spiel hatte der 20-Jährige, dessen Vertrag kürzlich erst bis 2014 verlängert wurde, allerdings nur einen Kurzauftritt der besonderen Art.

Simon Handle (© sv-groedig.at)
Nur vier Minuten im Spiel musste der Mittelfeldspieler in der Schlussminute bereits mit Gelb-Rot wieder vom Platz. Die erste Gelbe Karte holte er sich bereits von der Bank, als er den 2:1 (Sieg-)Treffer in der 78. Minuten zu überschwänglich mit bejubelte. In 87. Minute eingewechselt, sah er in der 90. seine zweite Gelbe Karte wegen einer Schwalbe.
Neben Handle spielt im nächsten Jahr auch Sascha Boller in der Bundesliga. Der Wechsel von Austria Lustenau zum SV Grödig ist bereits seit März bekannt. Im Zuge des Transfers wurde er dann bei seinem Noch-Klub bis zum Saisonende vom Spiel- und Trainingsbetrieb suspendiert.