"Like" uns bei Facebook und bleibe immer auf dem Laufenden

Dienstag, 30. April 2013

Kuranyi trifft doppelt

Beim 3:1-Sieg Dinamo Moskaus am vergangenen Samstag war Kevin Kuranyi der Matchwinner. Der 31-jährige steuerte zwei Treffer zum Triumph über Mordoviya Saransk bei. In der 24. Minute erhöhte der Stürmer per Rechtsschuss auf 2:0 während er in der 36. Minute mit einem Kopfball den Endstand herstellte.
Vier Spieltage vor Schluss belegt Dinamo damit den sechsten Rang. Der Abstand auf die Europapokalplätze beträgt jedoch nur einen Zähler.
© fcdynamo.ru
Für Kuranyi waren es die Tore neun und zehn in nun 24 Saisoneinsätzen. Damit steht er nun bei 32 Toren aus 81 Einsätzen in der Premier Liga.
Beim Gegner, und fast schon abgestiegenen Tabellenletzten, sitzt übrigens ein Deutscher auf der Trainerbank. Frank Greiner, Bundesligaspieler für Nürnberg, Köln, Wolfsburg und Kaiserslautern, ist seit Januar Co-Trainer von Dorinel Munteanu bei Mordoviya Saransk.

Montag, 29. April 2013

Hyballa entlassen

Wie der SK Sturm Graz vergangene Woche mitteilte hat der Klub Trainer Peter Hyballa entlassen. Trotz einer guten Bilanz und Kurs auf Europa unternahm der Verein diesen Schritt. Erst zur laufenden Saison wurde Hyballa als Trainer verpflichtet und zeigte gleich dass er zurecht als absoluter Fachmann gilt. Zuvor betreute er ein halbes Jahr die zweite Mannschaft von Red Bull Salzburg. Seine einzige Profistation in Deutschland war Alemannia Aachen in der zweiten Liga. Im Ausland stand er außerdem noch bei den Ramblers Windhoek in Namibia an der Seitenlinie.

© sksturm.at
Nach einer Medienkampagne gegen ihn drehte sich jedoch, nach tollem Saisonstart, der Wind gegen den gebürtigen Bocholter. Hyballa dürfte es allerdings nicht schwer haben einen neuen Klub zu finden der Wert auf einen fachlich hochqualfizierten Trainer legt.

Sonntag, 21. April 2013

Auch Santos steigt auf

Wie Sören Ihssen schafft auch Offensivspieler Christian Santos den Sprung aus der zweiten belgischen Liga in die erste Division des selben Landes. Von AS Eupen wechselt der 25-jährige zu Waasland-Beveren wo er die nächsten zwei Jahre spielen wird. Dies gab der letztjährige Aufsteiger auf seiner Internetpräsenz bekannt. Santos spielte insgesamt acht Jahre für Arminia Bielefelds Nachwuchsteams bevor er im Sommer 2011 nach Eupen kam. Dort traf er in 58 Ligaspielen 25 Mal und bereitete weitere zehn Treffer vor. In der aktuellen Spielzeit kommt er auf zehn Tore und sieben Vorlagen in 28 Zweitligaspielen.

© waasland-beveren.be

Freitag, 19. April 2013

Ihssen nach Mechelen

Der belgische Erstligist KV Mechelen hat den deutschen Nachwuchstorhüter Sören Ihssen verpflichtet. Der 17-jährige wird zur nächsten Saison der dritte Torwart der Profimannschaft. Zur Zeit spielt er für die Reservemannschaft von Zweitligist WS Woluwé, wo Michael Ratajczak unter Vertrag steht. In der Hinrunde saß er sogar schon dreimal bei den Profis auf der Bank. Ihssen unterzeichnete einen Zweijahresvertrag. Der Transfer findet ohne eine Ablösesumme statt. Sein neuer Verein kämpft derzeit in den Playoffs um einen Platz in der Europa League Qualifikation.

Bericht über Herbert Schötterl

Der 18-jährige Torhüter Herbert Schötterl ging vor der Saison nach England und steht nun in der Jugendmannschaft des FC Watford zwischen den Pfosten. Der einzige namhafte Klub der zuvor in seiner Vita auftauchte war die SpVgg Greuther Fürth.
Die erste Mannschaft hat derzeit gute Chancen sich über die Playoffs nach sechs Jahren in der zweiten Liga wieder für die Premier League zu qualifizieren.
Im (bereits etwas älteren) Bericht bei fussballn.de erzählt der gebürtige Nürnberger wie der Traum nach England zu wechseln zu Stande kam und wie er ihn sich letztendlich erfüllte.
Link

Donnerstag, 18. April 2013

Jancker wird Bundesliga-Co

Carsten Jancker ist ab sofort Co-Trainer des Bundesligateams von Rapid Wien. Dies gab der Verein bekannt. Der vorherige Trainer Peter Schöttel wurde mitsamt Assitent von den Aufgaben entbunden. Somit steht Jancker nun dem neuen Chef Zoran Barisic zur Seite. Als Trainer war der 38-Jährige bisher ausschließlich im Jugendbereich aktiv. Dies für den SC Neusiedl, einem unterklassigen österreichischen Klub, sowie für Rapid selbst. Die Rolle als Nachwuchsmanager im Verein wird er auch weiterhin beibehalten.

Links Carsten Jancker (© skrapid.at)
Der langjährige Spieler des FC Bayern München war als Spieler bereits für Rapid Wien aktiv und holte in seiner einzigen Saison für die Grün-Weißen (1996) auch die Meisterschaft. Weiters spielte er für Udinese Calcio, Shanghai Shenhua sowie zum Karriereende nochmal in Österreich für die SV Mattersburg.

Dienstag, 16. April 2013

Deumeland verlängert

Jonas Deumeland spielt ein weiteres Jahr in Belgiens zweiter Liga für AS Eupen. Wie der Klub bekannt gab wurde der Vertrag mit dem Torwart bis zum Sommer 2014 ausgedehnt. Der ehemalige Wolfsburger spielt bereits seit 2011 für den deutschsprachigen Klub. Zusätzlich zu den 31 Spielen in dieser Saison stand er 2011/12 in der 2. Division 32 Mal auf dem Platz. Aktuell steht sein Klub auf dem sechsten Tabellenplatz.

Interview mit Nick Proschwitz

Im vergangenen Sommer wechselte Zweitligatorjäger Nick Proschwitz aus Paderborn nach England zu Hull City. Dort läuft es noch nicht überragend für ihn. In 23 Ligaeinsätzen netzte er nur zwei Mal, 18 Mal wurde er nur eingewechselt. Im Interview mit transfermarkt.de nennt der gebürtige Weißenfelser nun die Gründe dafür und bestätigt auch Kontakte nach Deutschland im vergangenen Winter.
Link

Haas gewinnt Ligapokal

Maximilian Haas hat seinen ersten Titel im Ausland gewonnen. Der 27-jährige Freisinger gewann mit Sporting Braga den portugiesischen Ligapokal. Das Finale wurde mit 1:0 gegen den FC Porto gewonnen. Der ehemalige Bayernamateur stand jedoch nicht im Kader. In der Liga kam der Innenverteidiger bisher zu fünf Einsätzen, wobei er einmal nach einer Notbremse vom Platz flog. Im Ligapokal kam er zu zwei Spielen in der Gruppenphase.

© scbraga.pt

Haas spielt seit dieser Saison für Braga, nach dem er zuvor in der selben Liga für Uniao Leiria spielte. Seine erste Station im Ausland war der englische FC Middlesbrough.

Freitag, 12. April 2013

Bopp zur Probe in Cottbus

Der 23-jährige Mittelfeldspieler Viktor Bopp trainiert aktuell beim deutschen Zweitligisten FC Energie Cottbus zur Probe mit. Dies verkündete der ehemalige Erstligist auf seiner Homepage. Aktuell steht der gebürtige Kiever seit 2011 beim belgischen Klub RSC Charleroi unter Vertrag. Dort stieg er im vergangenen Sommer in die erste Liga auf. Sein aktueller Klub könnte den auslaufenden Vertrag zwar per Option verlängern, gaben jedoch bereits letzten Monat bekannt auf dieses Recht zu verzichten. Somit ist der langjährige Spieler des FC Bayern München (zwölf Jahre) zur neuen Saison ablösefrei.

© fcenergie.de
In dieser Saison spielte er in 13 Ligaspielen und erzielte ein Tor. Über die volle Distanz war er jedoch nur zweimal im Einsatz. Aktuell kämpft sein Team um die Minimalchance einer Europapokalteilnahme im überaus komplizierten Playoff-Modus der belgischen Liga.
Sein potentieller neuer Klub belegt derzeit den siebten Rang der zweiten Bundesliga. Die Aufstiegschancen sind jedoch nur noch theoretischer Natur.

Donnerstag, 11. April 2013

"Mein großes Ziel ist es, mit dem Fußball die Welt zu entdecken!"

Florian Matk spielt seit März in Australien, genauer gesagt in der zweitklassigen Northern New South Wales State Football League für den Lake Macquarie City FC. Der 21-jährige Sachse stand sehr gerne für ein ausführliches Interview zur Verfügung, in dem er erzählt warum er den Schritt ins Ausland wagte und was er in der Zukunft gerne mit dem Fußball erreichen möchte.

Florian Matk


Lienen entlassen

Ewald Lienen ist nicht mehr länger Trainer des griechischen Traditionsvereins AEK Athen. Dies wurde in dieser Woche bekannt. Seit einem halben Jahr erst betreute der frühere Bundesligaspieler und -trainer den abstürzenden Hauptstadtklub. Bei Lienens Verpflichtung im Oktober stand AEK mit zwei Punkten nach sechs Spielen auf dem letzten Tabellenplatz. Seither holte er in 22 Ligaspielen 28 Punkte und der Klub liegt auf dem ersten Nichtabstiegsplatz. Dies ist eine sehr gute Bilanz wenn man sich die Umstände der Mannschaft ansieht. Fast der komplette Kader wurde vor der Saison ausgetauscht und der sehr junge und vor allem billige Kader wurde als Abstiegskandidat Nummer eins gehandelt. Von daher ist der Schritt Lienen zu entlassen nur bedingt nachvollziehbar.
AEK Athen war Ewald Lienens dritte Trainerstation in Griechenland. Zuvor coachte er bereits Panionios Athen und Olympiakos Piräus. In Spanien stand er bei CD Teneriffa an der Seitenlinie.

Dienstag, 9. April 2013

Interview mit Sascha Boller

Der Wechsel von Sascha Boller von Lustenau nach Grödig hat für viel Zündstoff gesorgt. Schließlich sind dies momentan die beiden einzigen Kandidaten mit berechtigten Hoffnungen auf den einzigen Aufstiegsplatz in der zweiten österreichischen Spielklasse. Im Interview mit laola1.at nahm Boller Stellung zu seinem Wechsel und den Umständen dazu.
Link

Sonntag, 31. März 2013

Interview mit Winfried Schäfer

Seit fast zwei Jahren ist Winfried Schäfer nun im Amt als Nationaltrainer Thailands. Im gewohnt ausführlichen Interview bei Thai-Fussball.com berichtet er über die bisherige Zeit in Südostasien und die Schwierigkeiten die sich ihm dabei in den Weg stellen. Auch die Chancen die der thailändische Fußball hat finden Erwähnung vom ehemaligen Trainer der kamerunischen Nationalmannschaft. Nachfolgend sind die Links zu beiden Teilen des Gesprächs zu finden.
Teil 1 Teil 2
Dazu gibt es hier einen Bericht über Schäfers Arbeit in Thailand auf FIFA.com, der durchaus auch einen Klick wert ist.

Samstag, 30. März 2013

Ehmer erneut verliehen

Der 21-jährige Abwehrspieler Max Ehmer verlässt den Premier League Club Queens Park Rangers erneut auf Leihbasis. Bis Saisonende spielt er für den Drittligisten FC Stevenage. Bereits zweimal war Ehmer an Klubs der selben Liga ausgeliehen. Von Januar 2011 bis zum Januar 2012 spielte er für Yeovil Town 51 mal in der Liga. Im März vergangenen Jahres wechselte er dann auf Leihbasis zu Preston North End, wo er die Saison zu Ende spielte. Neun Ligaspiele bestritt er während dieser Zeit. Stevenage belegt derzeit den 15. Platz der 24 Teams umfassenden League One. In dieser Saison kam Ehmer nur in der U21 des Klubs zum Einsatz. Viermal saß er zwar in der Premier League auf der Bank, Erstligaminuten sprangen jedoch nicht raus für ihn.

© qpr.co.uk

Freitag, 29. März 2013

Bericht über Tobias Bertsch

Der derzeit einzige deutsche Fußballprofi in Ozeanien heißt Tobias Bertsch (20) und schnürt in Neuseelands höchster Spielklasse für Team Wellington die Schuhe. Auf DFB.de werden regelmäßig deutsche Spieler und Trainer, die im Ausland aktiv sind vorgestellt. Tobias Bertsch verrät darin wie er nach Neuseeland kam, wie seine Karriere in Deutschland aussah und warum er quasi für drei Vereine gleichzeitig spielt.
Link

Dienstag, 26. März 2013

Jovanovic zurück in Finnland

Wie der finnische Erstligist FF Jaro bekannt gab wurde der Innenverteidiger Igor Jovanovic unter Vertrag genommen. Der 23-jährige hatte im Januar seinen Vertrag beim Drittligisten Rot-Weiß Erfurt aufgelöst. Neben Hendrik Helmke, der vor einem Monat verpflichtet wurde, ist Jovanovic bereits der zweite Deutsche in Diensten des westfinnischen Klubs. Sein Vertrag läuft bis Saisonende. Für den in Zagreb geborenen Profi ist es bereits der zweite Finnlandaufenthalt. Von 2009 bis zum Januar 2011 spielte er für Turun Palloseura in der höchsten Spielklasse des Landes. Dabei kam er zu 26 Ligaeinsätzen. In Deutschland spielte er 25 mal in der dritten Liga für Erfurt und den SV Babelsberg. In die Saison 2013 startet die Veikkausliiga erst Mitte April.

Montag, 25. März 2013

Bericht über Horst Blankenburg

In Deutschland kaum bekannt, schaffte es Horst Blankenburg anderswo zur Legende. Mit Ajax Amsterdam holte der Libero in den 70er Jahren dreimal in Folge den Europapokal der Landesmeister. Obwohl er Weltklasseleistungen ablieferte wurde er für die deutsche Nationalmannschaft nie berücksichtigt. In Deutschland spielte er unter Anderem für den TSV 1860 München und den Hamburger SV. Im Ausland war er neben Ajax auch für den Wiener Sportklub, Neuchâtel Xamax, Chicago Sting und KSC Hasselt in Belgien aktiv.
Auf bundesligafanatic.com ist ein sehr lesenswertes Portrait des Heute 65-jährigen zu finden. Es ist zwar auf englisch, lohnt sich aber in jedem Fall zu lesen. Horst Blankenburg hat in Deutschland auf jeden Fall mehr Beachtung verdient.
Link

Interview mit Björn Lindemann

Eine Saison spielte Björn Lindemann bisher in Thailand. In Diensten von Army United wird er nun mindestens eine weitere Spielzeit dran hängen. Bei dem deutschsprachigen Portal über Fußball in Thailand, thai-fussball.com, ließ der ehemalige Osnabrücker die vergangene Saison Revue passieren und spricht über die Unterschiede zwischen dem Fußball in Thailand und in Deutschland.
Hier der Link zum sehr informativen Interview.

Heimann und Udegbe verlassen Venlo

Die beiden Torhüter Niclas Heimann und Robin Udegbe müssen sich einen neuen Klub suchen. Ihr bisheriger Verein VVV-Venlo entschied sich mit den Nummern zwei und drei der Torwarthierarchie nicht zu verlängern. Beim aktuellen Vorletzten der Eredivisie ist die Finne Niki Mäenpää gesetzt. So kam Heimann nur zu einem Einsatz in dieser Saison, und Udegbe gehörte nur in diesem Spiel dem Kader an. Über neue Vereine der beiden Torhüter ist noch nichts bekannt.

Robin Udegbe (© vvv-venlo.nl)

Mittwoch, 20. März 2013

Boller wechselt Verein

Österreichlegionär Sascha Boller wird seinen Klub SC Austria Lustenau im Sommer verlassen und schließt sich dem momentanen Ligakonkurrenten SV Grödig an. Eine brisante Note bekommt der Transfer durch die momentane Tabellensituation in der zweithöchsten Spielklasse des Landes. Dort kämpfen Lustenau und Grödig um den Aufstieg. Die Austria führt die Tabelle im Moment mit zwei Punkten Vorsprung vor dem SV Grödig an. Der Drittplatzierte befindet sich sechs Punkte hinter dem Zweiten, hat aber ein Spiel mehr absolviert. Einzig der Meistertitel berechtigt zum Aufstieg.

© austria-lustenau.info
Der gebürtige Pforzheimer kam 2010 von der zweiten Mannschaft der Frankfurter Eintracht nach Österreich und bestritt in den knapp drei Jahren bisher 75 Spiele in der zweiten österreichischen Liga, in denen er zehn Tore erzielen konnte. Dazu gesellen sich 38 Torvorlagen. In Deutschland kam er über zwei Zweitligaspiele für die SpVgg Greuther Fürth nicht hinaus. Weitere Stationen im Herrenbereich waren der SSV Reutlingen sowie die TSG Hoffenheim.

Montag, 18. März 2013

Saisonaus für Hofmann

Für den 32-jährigen Mittelfeldroutinier Steffen Hofmann ist die Saison schon jetzt vorzeitig beendet. Der Kapitän von Rapid Wien erlitt im Spiel am vergangenen Samstag einen knöchernen Innenbandabriss im linken Knie, der eine Operation unumgänglich macht. Im Spiel gegen den FC Admira Wacker Mödling musste er bereits vor der 30. Minute ausgetauscht werden. Insgesamt spielte der gebürtige Würzburger in dieser Saison 20 mal. Elf Einsätze gingen über die volle Distanz. Nach dem nun 26. Spieltag belegen die Grün-Weißen nur den vierten Platz hinter dem Lokalrivalen Austria, Salzburg und den Grazern.

Donnerstag, 14. März 2013

Wohlfarth besiegt Celtic

Steffen Wohlfarth ist am vergangenen Wochenende Historisches gelungen. Im Spiel seines Klubs Ross County gegen den Tabellenführer Celtic traf er in der Nachspielzeit per Kopf zum 3:2 Siegtreffer. Wohlfarth, der im Januar aus Wiesbaden kam, hat nun acht Einsätze auf dem Konto. Berücksichtigt man dabei dass er jedes Mal nur eingewechselt wurde (166 Spielminuten) sind zwei Vorlagen und das erwähnte Tor eine gute Quote.
Überhaupt läuft es derzeit beinahe perfekt für den Aufsteiger. Elf ungeschlagene Spiele in Folge spülten Ross County auf einen überragenden dritten Platz. Eine Spielzusammenfassung kann man sich hier anschauen.

Rama debütiert in der Primera Division

Am vergangenen Wochenende war es soweit. Nach dem Valdet Rama bereits zweimal im Kader in der Primera Division stand, wurde er im Spiel gegen den FC Málaga das erste Mal eingewechselt. In der 60. Spielminute kam der ehemalige Ingolstädter für Daniel Larsson in die Partie. Das erste Pflichtspiel in dem er die Farben seines neuen Klubs, Real Valladolid, trug endete 0:0. Der Aufsteiger belegt damit den elften Platz und hat nach 27 Spieltagen elf Punkte Vorsprung vor den Abstiegsplätzen.
Rama war erst Ende Januar von Örebro SK aus Schweden nach Spanien gewechselt.

Samstag, 2. März 2013

Frings hört auf

Torsten Frings beendet mit sofortiger Wirkung. Der 79-fache Nationalspieler hört aus gesundheitlichen Gründen mit dem Fußballspielen auf. Der vorherige Bremer kam im Sommer 2011 nach Toronto und avancierte in Zwischenzeit zum Kapitän. Mannschaftliche Erfolge in der Liga blieben dem 36-jährigen jedoch verwehrt. Für Toronto absolvierte er 33 Ligaspiele in denen er zweimal traf. Nach dem Karriereende möchte Frings seine Trainerlizenzen erwerben.